Home Entertainment neu definiert: VR als Verbindung von Gaming und Kino

Neue Technologien bieten immer wieder neue Möglichkeiten, um mit Medien zu interagieren. Noch vor wenigen Jahren war das Internet für uns alle Neuland und man hatte Schwierigkeiten, immersive Erlebnisse für zu Hause zu finden. Inzwischen hat sich einiges gewandelt und es gibt immer neue Ansätze, um innovative und kreative Unterhaltungsoptionen in die Privathaushalte zu bringen. Ein hervorragendes neues Mittel ist dabei die VR Technologie. Wir gehen hier genauer darauf ein, worum es sich genau handelt und welche Veränderungen wir in der Entertainment-Branche erwarten können, wenn sich diese Entwicklung fortsetzt.
VR als neue Variante der Unterhaltung
Virtuelle Realität ist ein spannendes Thema, das lange Zeit in den Bereich der Science-Fiction verbannt wurde. Inzwischen hat die Realität unsere Ambitionen jedoch in vielerlei Hinsicht eingeholt und in den letzten Jahren kamen immer mehr Geräte auf den Markt, mit denen man virtuelle Realitäten erleben kann. Zunächst waren diese noch recht teuer und eher komplex, so dass sie sich für die Anwendung daheim weniger geeignet haben, wenn man nicht tief in der Materie war. Vielmehr gab es sogenannte VR-Hallen, bei denen die Soft- und Hardware zur Verfügung gestellt wurde, so dass man sich ganz darauf konzentrieren konnte, Spiele und neue Technologie zu erleben.
In den vergangenen Jahren sind auch immer mehr Hardware-Systeme für virtuelle Realität erschienen, die man als gewöhnlicher Nutzer kaufen und verwenden kann. Die Technik wird günstiger und somit finden immer neue Menschen Zugang zu der Technologie, was sie im Umkehrschluss wieder zu einem lukrativeren Markt macht. Man kann also davon ausgehen, dass sich der positive Trend fortsetzen wird und in nächster Zeit noch viele weitere Systeme und Spiele erscheinen, die sich gezielt auf den VR-Markt ausgerichtet haben. Bekannte Spiele aus älteren Generationen werden auch vermehrt als VR-Version adaptiert, so dass man die Chance hat, vollkommen in die Spielewelten einzutauchen.
Auch bei Online Casinos wie dem Vulkanvegas könnte VR in Zukunft relevant werden. Es gibt interessante Ansätze, um virtuelle Realität mit Online Casinos zu vereinen, so dass eine noch immersivere Umgebung geschaffen werden kann. Dabei wäre wohl der große nächste Schritt, dass ein VR-Casino erschaffen wird, in dem man sich virtuell frei bewegen und umsehen kann, wobei viele Spieleoptionen geboten werden. Ein solches Angebot würde nicht nur neue Möglichkeiten für VR und Glücksspiele eröffnen, sondern sicher auch viele Nachahmer nach sich ziehen. Es ist unserer Meinung nach nur eine Frage der Zeit, bis entsprechende Ansätze implementiert werden.
Virtuelle Realität und ihre Chancen
VR ist ein sehr immersives Medium, da man vollständig in eine simulierte Welt eintauchen und sich in dieser bewegen kann. Es ist wirklich beeindruckend, wie schnell sich entsprechende Techniken haben implementieren lassen, wenn man daran denkt, auf welchem Stand Computer noch vor 20 Jahren waren. Doch durch die virtuelle Simulation einer Spielwelt ist es nun möglich, unvergleichliche Geschichten zu erzählen, bei denen der Spieler das Gefühl hat, wirklich mitten im Geschehen zu stecken. So verbinden sich klassische Spielelemente mit erzählerischen Strukturen und Inszenierungen, die man sonst eher aus Spielfilmen kennt. Es ist durchaus denkbar, dass sogar Filme durch die Anwendung von VR immersiver werden können. So könnte man sich zum Beispiel vorstellen, dass man einen Film aus der Perspektive eines Charakters erlebt und sogar Möglichkeiten hat, diese in begrenztem Maß zu beeinflussen. Weitere interessante Anwendungsgebiete für VR haben wir hier aufgelistet:
- Soziale Medien mit VR Einbindung
- VR-Lobbies in Videospielen
- Neue Spielmechaniken
- Alternative Eingabeoptionen
Die meisten VR-Systeme sind noch in ihren Kinderschuhen und es wird vermutlich einige Zeit benötigen, bis sie Verbreitung in der breiten Öffentlichkeit finden. Man kann aber schon jetzt beobachten, dass sich mehr und mehr Privatpersonen für diese Technologie interessieren. Es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis VR Konsolen einen ähnlichen Stellenwert haben, wie Spielekonsolen wie die Playstation 5 oder Xbox Series X es momentan haben.
Ein weiterer relevanter Punkt für die Integration von VR im Home Entertainment ist die immer weiter zunehmende Verbreitung von entsprechenden Angeboten auf populären Plattformen. Steam ist wohl die wichtigste Plattform für Videospiele überhaupt und dort kann man nicht nur eine ständig wachsende Auswahl an VR-Titeln entdecken, sondern auch ein VR-Headset bekommen. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte VR schon bald der neue Standard in Punkto Entertainment sein. Es bleibt noch abzuwarten, wie lange es dauern wird, bis sich die Technologie so weit entwickelt hat, dass sie für durchschnittliche Kunden erschwinglich wird. Schon jetzt kann man allerdings einen entsprechenden Trend beobachten und es ist davon auszugehen, dass es nur noch wenige Jahre dauern wird, bis VR in der Unterhaltungsbranche allgegenwärtig ist. Durch weitere Verbesserungen der Technologie und das Sinken der Hardwarepreise wird dieser Prozess nur noch weiter beschleunigt.