Das Potenzial der Glücksspielberufe
Die Glücksspielbranche soll innerhalb der nächsten Jahre ihren Marktanteil sogar verdreifachen, da sollte sich doch ein Arbeitsplatz finden lassen. Tatsächlich wäre es eine schlaue Idee, in diesem Bereich zu arbeiten. Glücksspiele florieren quasi immer, auch wenn wirtschaftlich schwierige Zeiten anstehen. Zwar erhält die Branche auch in jenen Zeiten einen Dämpfer, kommt am Ende aber stets als Gewinner auf der anderen Seite der Herausforderungen heraus.
Die Glücksspielbranche bietet auf allen beruflichen Ebenen Potenzial. Man kann beispielsweise Online Slots entwickeln oder sie sogar professionell als leidenschaftlicher Spieler für einen Entwickler testen. Letztlich besteht immer die Option, sein spielerisches Können professionell zum Vorschein wie im Casino Online Austria zu bringen.
Berufliche Möglichkeiten in der Glücksspielbranche
Die Glücksspielbranche bietet die höchste Vielfalt, dank des Internets und entstandenen Online Casinos. Man hat die Wahl, ob man in einem landbasierten Casino arbeiten möchte oder seine Fähigkeiten nicht doch besser online zum Ausdruck bringt.
Arbeitsstellen in landbasierten Casinos
Landbasierte Casinos werden von einem ganzen Team am Laufen gehalten:
- Kartengeber
- Kellner
- Sicherheitsleute
- Kundenservicemitarbeiter
- Manager
Arbeitsstellen hinter den Kulissen
Oben genannte Berufe sind vorrangig jene, die man in landbasierten Casinos sehen kann. Hinter den Kulissen bieten sich noch einige weitere Möglichkeiten, die sich teilweise mit Positionen für Online Casinos überschneiden:
- Softwareentwickler
- Gastgewerbebetrieb
- Aufsichtsbehörden
Arbeitsstellen in Online Casinos
Online Casinos bieten den Vorteil, dass man seiner Arbeit in der Regel von zu Hause aus nachgehen kann und dies sogar bei freier Zeiteinteilung. Als echtes Talent kann man mit einem Online Casino zusammenarbeiten, welches sich sonstwo auf der Welt befinden kann:
- IT-Experten
- Cybersicherheitsexperten
- Mitarbeiter im digitalen Marketing
- Copywriting
- Programmierer
- Softwareentwickler
- Spieletester
- Spielekritiker
Karriere als Profi-Spieler
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, seine Leidenschaft oder vielmehr sein Hobby zum Beruf zu machen? Sofern man in einer Sache besonders gut ist, sollte sich eigentlich nicht die Frage stellen, ob man in dem Bereich eine berufliche Karriere einschlagen möchte.
Vorteile |
Nachteile |
Man kann berühmt werden |
Gefahr, ungesunde Gewohnheiten zu entwickeln |
Mehr Zeit für andere Dinge (z.B. Familie) |
Möglicherweise geringes Verständnis von der Familie |
Man kann die Welt bereisen |
Hoher Druck, Verluste gering zu halten |
Aufbau finanzieller Sicherheit |
Sicherlich ergeben sich für professionelle Spieler zahlreiche Vorteile. Sie haben mehr Zeit für andere Dinge und sind nicht in einem Hamsterrad wie ihre Mitmenschen gefangen. Allerdings kann die Familie geringes Verständnis zeigen und die Karriere kann jederzeit mit nur einem verlorenen Spiel vorbei sein.
Um es als Profi-Spieler zu schaffen, sollte man folgendes Tipps beherzigen:
- Auswahl eines Spiels, bei dem auf Fähigkeiten ankommt (z. B. Poker und Blackjack)
- Intensives Üben über mehrere Jahre, um das Spiel komplett zu beherrschen
- Aktuellen Beruf nicht aufgeben, bis sich konstant Erfolge im Spielen einstellen
- Mit einem klaren Plan spielen, unter anderem Budget festlegen
- In seiner Komfortzone hinsichtlich eigener Fähigkeiten bleiben
Der letzte Punkt bezieht sich vor allem auf die Auswahl des Spiels. Wenn einem Poker nicht liegt, sollte man es nicht auf Biegen und Brechen probieren, als professioneller Spieler damit seine Brötchen zu verdienen. Sollten Pferderennen oder Blackjack besser liegen, bleibt man dabei.
Der schmale Grat zur ethischen Verantwortung
Auch wenn sich in der Glücksspielbranche zahlreiche Möglichkeiten bieten und am laufenden Band sogar neue Arbeitsplätze geschaffen werden, muss die Branche auch anderen Verpflichtungen nachkommen.
Sie muss sehr genau darauf aufpassen, dass ihr Angebot keine Spielsüchtigen kreiert. Verantwortungsvolles Spielen ist ein sehr großes Thema geworden und insbesondere online scheint es schneller geschehen zu können, in eine Spielsucht zu rutschen. Entsprechend muss die Branche mit ihren Marketingbemühungen sehr bedacht umgehen. Auch die Erschaffung neuer Arbeitsplätze darf verantwortungsvolles Spielen nicht in den Schatten stellen.
Auch Profi-Spieler müssen sich ihrer Verantwortung bewusst sein. Es ist nichts dabei, ihren Erfolg zu dokumentieren und mit der ganzen Welt zu teilen. Dennoch müssen sie darauf hinweisen, dass auch sie mit einem festen Budget spielen und Risiken abwägen, um ein mögliches Aussteigen zum Schutz großer Verluste in die Wege zu leiten. Sobald Profi-Spieler berühmt geworden sind, liegt es an ihnen, als Idol für verantwortungsvolles Spielen ein gutes Beispiel vorzuleben.
Wie werden Glücksspielberufe in der Gesellschaft wahrgenommen?
Glücksspiele haben nach wie vor ein ziemlich negatives Stigma, sodass vorschnelle Urteile insbesondere in diesem Bereich schnell gefällt werden. Wer in der iGaming-Branche arbeitet, wird mehr oder minder als des Teufels rechte Hand betrachtet. Gleichfalls verhält es sich mit professionellen Spielern. Zwar werden sie nicht ganz so stark von oben herab betrachtet, es herrscht sogar eine gewisse Beachtung ihres Erfolgs. Doch werden sie schnell in die Ecke jener Menschen gesteckt, die sich auf unseriöse Weise Geld verdienen.
Entsprechend sollte man es nicht zu laut erwähnen, in welcher Branche man arbeitet, sofern man einem der zahlreichen Berufe nachgeht, die wir hier aufgezählt haben. Auch nicht als Profi-Spieler, was eine ziemliche Herausforderung sein kann.