Lidl Prospekt – Angebote ab 10.11.2020 bis 31.12.2020 – Seite 24


Dies ist Seite 24 von 36 im Lidl Prospekt, beginnend von 10.11.2020 bis 31.12.2020.





Seite : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
Weiter



Andere Inhalte gefunden auf der Seite

Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält

“ eu “ Se nns 5 F ee EN statt Gold Hat das Heißgetränk ein Alchemist aus Dresden erfunden? en LA Sie sitzen in dunklen Laboratorien, umgeben von Dresden, genauer gesagt nach Radebeul. Hier lebte Büchern und GefäBen voller Kröten oder Mäuse- im 19, Jahrhundert der Raugraf Wackerbarth. Er schwänze. Mit seltsamen Apparaturen köcheln sie beschäftigte sich mit dem Schreiben historischer wunderliche Tinkturen - so werden Alchemisten Werke, die aber über Entwürfe nie hinauskamen. auf alten Gemälden dargestellt, Gegeben hat es Im Ort hieß es bald, er versuche, Gold herzustellen. sie tatsächlich. Ihre Werkstätten wurden mitunter Tatsächlich sind die einzigen Rezepte, die sich u von reichen Geschäftsleuten oder gar Königen aus- in seinem Nachlass finden, aber solche, die sich gestattet. Die sagenumwobenen Männer suchten mit der Verbesserung von Weinen und der Her- den Stein der Weisen und machten Experimente zur stellung von Mixgetränken befassen. Insgesamt Transmutation, mit der sie ge- sind es 65! Darunter ist auch ein Rezept für einen | wöhnliche Metalle in Gold F weiBen Würzwein. Heute liegt es im sächsischen 5 verwandeln wollten. Tat- Staatsarchiv verwahrt. Für die Zubereitung nahm sächlich gelten einige von er Zimt, Ingwer, Anis, Granatapfel, Muskatnüsse, k 4 Kardamom sowie etwas Safran. GesüBt wurde mit ihnen heute als große Vor- ve denker in der Wissenschaft, Zucker oder Honig. vor allem in der Chemie. Andere sind schlicht als Ruhm und Ehre brachte ihm die Rezeptsammlung Scharlatane verschrien. nicht: Der Raugraf galt als Sonderling und stand zeitweise unter Kuratel, also Vormundschaft. Der Ein Adeliger aus Dresden, LE Je der im Ruf stand, ein promovierte Jurist kaufte 1808 das von seinem EEn Alchemist zu sein, UrgroBonkel errichtete Schloss Wackerbarths Ruh, schenkte der Welt N \ das er 1816 durch Konkurs wieder verlor. 1824 ge- ) \ statt Gold etwas langte es wieder in seinen Besitz, aber 1846 wurde Berauschendes: es erneut versteigert, 1850 starb Wackerbarth. den Glühwein. Heute befindet sich in den ehrwürdigen Mauern übrigens das Sächsische Staatsweingut. Wer sich auf die Suche nach ihm August Josef Ludwig von Wackerbarth brauchte 4 WINZER macht, den führt wohl dringend Geld, um seinen speziellen Lebens- stil mit vielen Reisen in ferne Länder zu finanzieren. WINZER der Weg nach CUT GLÜHWEIN WEISS Ei Li ensen mssasss stenmntessess (& Baden/Deutschland (& Baden/Deutschland A Alkoholgehalt: 12,0 % vol (© Aikoholgehalt: 1,5 % Vol. Je 1--Flasche De sacs sasnetCeseuses Sousse teesculeuesesus a a Art-Nr. 100271296 Art-Nr. 100271297 3.89 ke mma ee 24 Wenrachten 2020-SNO